So zeigen Sie versteckte Dateien unter Linux an
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, unter (Are)Linux auf versteckte Dateien und Ordner zuzugreifen ?
Sie werden überrascht sein, dass Linux über mehrere versteckte Dateien verfügt, die standardmäßig nicht sichtbar sind. Diese Dateien beginnen normalerweise mit einem Punkt (z. B. .config) und werden häufig zum Speichern von Konfigurationseinstellungen, Benutzereinstellungen oder Systeminformationen verwendet.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie versteckte Dateien unter Linux anzeigen , führen Sie die folgenden Schritte aus.
So zeigen Sie versteckte (Hidden) Dateien(Files) mit dem Befehl ls an(Command)
Der einfachste Weg, versteckte Dateien unter Linux(Linux) anzuzeigen, ist die Verwendung des Befehls ls mit der Option -a über das Linux- Terminal. Der Befehl ls listet den Inhalt eines Verzeichnisses auf und die Option -a zeigt alle Dateien an, auch versteckte.
Um versteckte Dateien in Ihrem aktuellen Verzeichnis anzuzeigen, öffnen Sie ein Terminal und geben Sie Folgendes ein: ls -a.
Um versteckte Dateien in einem anderen Verzeichnis anzuzeigen, geben Sie den Pfad nach dem Befehl an: ls -a /path/to/directory.
Um beispielsweise versteckte Dateien in Ihrem Home-Verzeichnis anzuzeigen, geben Sie diesen Befehl ein: ls -a ~. Die versteckten Dateien sollten mit einem Punkt (.) am Anfang ihres Namens gekennzeichnet sein.
Wenn Sie nur versteckte und keine regulären Dateien anzeigen möchten, können Sie die Option -d mit einem Platzhaltermuster verwenden, z. B. ls -d .*
Die Option -d weist ls an, Verzeichnisse als einfache Dateien aufzulisten, während das Muster .* auf alle Dateien zutrifft, die mit einem Punkt beginnen.
So zeigen Sie versteckte (Hidden) Dateien(Files) mit dem Befehl „find“ an(Command)
Eine andere Möglichkeit, versteckte Dateien unter Linux(Linux) anzuzeigen, ist die Verwendung des Befehls „find“(find command) . Der Suchbefehl sucht nach Dateien, die bestimmte Kriterien erfüllen, und führt Aktionen für sie aus.
Um versteckte Dateien in Ihrem aktuellen Verzeichnis mit find anzuzeigen, geben Sie Folgendes in ein neues Terminalfenster ein:
finden . -maxlength 1 -name „.*“
Der Punkt (.) gibt das aktuelle Verzeichnis als Startpunkt an, die Option -name „.*“ entspricht jeder Datei, die mit einem Punkt beginnt, und die Option -max Depth 1 beschränkt die Suche nur auf die aktuelle Verzeichnisebene (und ignoriert alle). weitere Unterverzeichnisse).
Um versteckte Dateien in einem anderen Verzeichnis mit find anzuzeigen, ersetzen Sie die . mit dem Pfad des Verzeichnisses:
find /path/to/directory -maxlength 1 -name „.*“
Sie können find auch verwenden, um versteckte Verzeichnisse anzuzeigen, indem Sie die Option -type d hinzufügen:
find /path/to/directory -maxlength 1 -name „.*“ -type d
Dadurch werden jedoch nur versteckte Verzeichnisse angezeigt. Alle Dateien (einschließlich versteckter Dateien) werden ignoriert.
So zeigen Sie versteckte Dateien(Hidden Files) mit einem GUI-Dateimanager an(GUI File Manager)
Anstelle eines Terminals können Sie auch einen grafischen Dateimanager verwenden. Die genauen Schritte können je nach Linux-Distribution(depending on your Linux distro) , Desktop-Umgebung und bevorzugtem Dateimanager variieren.
Wenn Sie jedoch Ubuntu(Ubuntu) oder Debian verwenden , können Sie die Dateien-(Files) App öffnen und auf Ihrer Tastatur Ctrl + HAlternativ können Sie in der Menüleiste auf das Menüsymbol > (Menu)> Show Hidden Dateien(Files) anzeigen klicken . Die versteckten Dateien sollten in Ihrem Dateimanagerfenster angezeigt werden.
Um sie wieder auszublenden, wiederholen Sie die gleichen Schritte – die Dateien verschwinden.
So zeigen Sie versteckte (Hidden) Dateien(Files) mit dem Befehl „tree“ an(Command)
Der Befehl „tree“ ist ein nützliches Werkzeug, um die Verzeichnisstruktur eines bestimmten Pfads in einem baumähnlichen Format anzuzeigen. Sie können es auch verwenden, um versteckte Dateien unter Linux anzuzeigen , indem Sie die Option -a hinzufügen.
Um versteckte Dateien in Ihrem aktuellen Verzeichnis mithilfe von Tree anzuzeigen, geben Sie Folgendes ein:
Baum -a
Um mithilfe von Tree versteckte Dateien in einem anderen Verzeichnis anzuzeigen, geben Sie den Pfad nach dem Befehl an:
tree -a /Pfad/zum/Verzeichnis
Sie sollten die versteckten Dateien sehen, die mit einem Punkt (.) am Anfang ihrer Namen und übergeordneten Verzeichnisse gekennzeichnet sind.
(Show Hidden Files)Versteckte Dateien mit dem stat -Befehl (Command)anzeigen
Der Befehl stat ist eine weitere Möglichkeit, versteckte Dateien unter Linux(Linux) anzuzeigen . Der Befehl stat zeigt detaillierte Informationen zu einer Datei oder einem Dateisystem an, z. B. Größe, Berechtigungen, Eigentümer, Zeitstempel usw.
Um versteckte Dateien in Ihrem aktuellen Verzeichnis mithilfe von stat anzuzeigen, geben Sie Folgendes ein:
stat .*
Das .*-Muster entspricht jeder Datei, die mit einem Punkt beginnt. Dadurch werden offensichtlich versteckte Dateien identifiziert. Um versteckte Dateien in einem anderen Verzeichnis mithilfe von stat anzuzeigen, geben Sie den Pfad vor dem Muster an:
stat /pfad/zum/verzeichnis/.*
Sie sollten die Informationen zu jeder versteckten Datei in Ihrem Terminal sehen.
So verstecken Sie Dateien(Files) und Ordner(Folders) unter Linux
Möchten(Want) Sie Ihre eigenen Dateien oder Ordner schnell auf einem Linux- PC verstecken? Sie können dies schnell tun, indem Sie sie mit einem einzelnen Punkt am Anfang ihres Namens umbenennen. Dadurch werden sie für die meisten Anwendungen und Befehle unsichtbar.
Um eine Datei oder einen Ordner über ein Terminal auszublenden, verwenden Sie den Befehl mv über das Terminal. Zum Beispiel:
mv-Dateiname .Dateiname
Ersetzen Sie(Replace) Dateiname durch den Namen der Datei oder des Ordners, die Sie ausblenden möchten, und .Dateiname(.filename) durch den neuen Namen, der mit einem Punkt beginnt. Wenn es nicht funktioniert, versuchen Sie es stattdessen mit sudo mv filename .filename .
Wenn Sie hierfür lieber ein GUI- Dateiverwaltungstool verwenden möchten , suchen Sie die Datei oder den Ordner in Ihrer bevorzugten App. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann Umbenennen(Rename) aus . Fügen Sie am Anfang des Namens einen einzelnen Punkt hinzu, bevor Sie die Eingabetaste(Enter) auf Ihrer Tastatur drücken, um die Änderungen zu speichern.
Verwalten Sie Ihre Dateien unter Linux
Wenn Sie versuchen, versteckte Dateien auf Ihrem Linux- PC zu finden, helfen Ihnen die oben genannten Schritte dabei. Anschließend können Sie durch die Linux-Dateistruktur navigieren(navigate the Linux file structure) und Ihre Dateien weiter verwalten.
Sie können beispielsweise den Befehl chmod verwenden(use the chmod command) , um Dateiberechtigungen für bestimmte Dateien und Ordner zu aktualisieren. Wenn Sie Dateien oder Ordner gefunden haben, die Sie nicht mehr behalten möchten, können Sie die Dateien als Nächstes jederzeit von Ihrem Linux-PC löschen(delete the files from your Linux PC) .
Related posts
Einfache Fragen: Was ist Zwei-Faktor-Authentifizierung oder zweistufige Verifizierung?
So blockieren Sie Remote Desktop auf Ihrem Windows-PC -
Wie setze ich das Kennwort für mein Microsoft-Konto zurück? -
So konfigurieren Sie Proxy-Server-Einstellungen in Windows 10 -
So fügen Sie ein VPN in Windows 10 hinzu und verwenden es (alles, was Sie wissen müssen) -
So löschen Sie VPN- oder PPPOE-Verbindungen in Windows 8 und Windows 8.1
5 Gründe, warum die Windows-Firewall eine der besten Firewalls ist
Was ist die Hosts-Datei in Windows? Wie bearbeite ich etc/hosts?
So ändern Sie das Windows-Netzwerkprofil in Privat (oder Öffentlich)
Was ist DHCP? Wie funktioniert es?
Aktualisieren Sie Windows 10 von einem anderen PC im lokalen Netzwerk oder aus dem Internet
So sperren Sie Windows 10 automatisch mit Ihrem Smartphone
So erstellen, konfigurieren und verwenden Sie eine VPN-Verbindung auf einem iPhone (oder iPad)
ASUS AiProtection: Ein oder Aus? Erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Routers!
Einführung in Windows 8.1: So synchronisieren und sichern Sie Ihre Einstellungen
So verwenden Sie den Dateiversionsverlauf mit Netzlaufwerken und Speicherorten zum Sichern von Daten
So können Sie Ihre Aktivitäten außerhalb von Facebook anzeigen und löschen
Die 4 besten Suchmaschinen für Kinder
So ändern Sie die Bandbreitenbeschränkungen für Windows 10-Updates -
Einfache Fragen: Was ist ein Proxy-Server und was bedeutet er?